Unsere Produkte werden häufig verwendet, um Werkzeuge, Sportausrüstung, Jagdausrüstung und Angelzubehör vor Feuchtigkeit und Rost zu schützen. Aber was verursacht Rost, und was können Sie tun, wenn er Ihre Ausrüstung beschädigt?
Was ist Rost?
Rost ist ein chemischer Prozess, der auftritt, wenn Eisen Feuchtigkeit und Luft ausgesetzt wird und eine chemische Umwandlung zu Eisenoxid durchläuft – allgemein bekannt als Rost. Rost frisst die Metalloberfläche der Werkzeuge auf. Da Eisen bei der Reaktion verbraucht wird, ist der Prozess irreversibel. Glücklicherweise ist Eisen ein hartes Material, weshalb der Vorgang meist sehr langsam und oberflächlich abläuft. Es ist oft nicht zu spät, Ihre Lieblingssäge, Ihren Schraubenschlüssel oder Schraubenzieher zu retten!
Wann rosten Werkzeuge?
Werkzeuge können rosten, wenn sie unter feuchten Bedingungen gelagert werden:
- Lagerung von ungeputzten Werkzeugen, die noch nass oder mit feuchtem Boden/Schmutz bedeckt sind.
- Aufbewahrung von Werkzeugen in einer feuchten Werkzeugkiste, einem Schuppen oder einer Garage.
- Temperaturänderungen können zu Kondensation führen, die Rost auf den Werkzeugen oder der Ausrüstung verursacht.
Wie entfernt man Rost?
Dicker Rost kann mit einer Drahtbürste, Stahlwolle oder einem Scheuerschwamm entfernt werden. Es gibt auch verschiedene handelsübliche Produkte, die Rost chemisch von Werkzeugen entfernen. Diese enthalten normalerweise eine Säure, die gezielt den Rost angreift. Großmutter würde wahrscheinlich sagen, dass ein gutes Schrubben mit einer Paste aus Limettensaft und Salz genauso gut funktioniert. Sie können auch versuchen, die Werkzeuge für ein paar Stunden in gewöhnliche Cola zu legen. Nach der Reinigung wird die Eisenoberfläche wahrscheinlich beschädigt und zerfressen sein, da der Rost sie angegriffen hat. Durch Polieren können die Werkzeuge wieder etwas glänzen, aber der verlorene Stahl kann nicht ersetzt werden.
Lagern Sie Ihre Werkzeuge richtig
Reinigen Sie Ihre Werkzeuge immer nach der Benutzung. Wischen Sie sie mit einem öligen Tuch, WD-40 oder einem Silikonspray ab, um eine Schutzschicht gegen Rost zu hinterlassen. Achten Sie darauf, dass Ihre Werkzeuge und Ausrüstung nicht in einer sehr feuchten Umgebung gelagert werden. Lüften Sie Ihre Garage, Ihren Keller oder Schuppen, um Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden. Werkzeuge, die in geschlossenen Räumen, Aufbewahrungsboxen oder Werkzeugkisten gelagert werden, lassen sich am besten mit einem kompakten, nicht auslaufenden Luftentfeuchter wie einem PINGI i-Dry L (ID-300) schützen.