Wer zum ersten Mal einen Auto-Entfeuchter benutzt, ist sich möglicherweise unsicher, wo dieser am besten platziert werden sollte oder ob die Platzierung überhaupt eine Rolle spielt. Bei elektrischen Entfeuchtern lautet die Antwort: nicht wirklich. Solange sie Zugang zur Luft haben, entsteht allmählich ein Luftstrom im Auto. Bei nicht-elektrischen Entfeuchtern hingegen ist die Platzierung etwas wichtiger.
Auf dem Armaturenbrett
Es gibt einige Gründe, warum viele Menschen ihren Entfeuchter auf dem Armaturenbrett platzieren. Der erste ist, um ein Beschlagen der Fenster zu verhindern. Selbst mit einem Entfeuchter im Auto kann es einige Minuten bis mehrere Stunden dauern, bis er seine volle Wirkung entfaltet. Wenn er auf dem Armaturenbrett platziert ist, wird das Entfeuchten der Scheiben so schnell wie möglich eingeleitet. Außerdem ist es leicht zu erkennen, wann der Entfeuchter voll ist und entleert werden muss. Andernfalls vergisst man ihn im Laufe des Tages schnell.
Am Heckfenster
Das Entfeuchten des Heckfensters kann ebenfalls eine Priorität sein, insbesondere für diejenigen, die keine Heckscheibenheizung haben. Außerdem kann es manchmal schwierig sein, Entfeuchter auf dem vorderen Armaturenbrett an Ort und Stelle zu halten. Hinter den Sitzen befinden sich oft offene gerillte Bereiche, die sich perfekt für Entfeuchter eignen.
Im Kofferraum
Feuchtigkeit im Kofferraum kann ziemlich lästig sein, da viele Autos keine gute Luftzirkulation zwischen dem Kofferraum und dem Innenraum haben. Dies ist besonders nützlich für Fahrer, die Sport treiben, da die Feuchtigkeit aus verschwitzten Schuhen und Kleidungsstücken einen langanhaltenden Geruch verursachen kann. Bei der Platzierung im Kofferraum ist jedoch zu beachten, dass die Wirkung im Innenraum begrenzt sein kann, wenn überhaupt vorhanden.