Die meisten von uns haben schon einmal beschlagene Scheiben gesehen. Eine beschlagene Scheibe ist jedoch nicht dasselbe wie Nebel in der Luft. Beschlagene Scheiben können aus verschiedenen Gründen entstehen, aber bevor wir verstehen, warum das passiert, müssen wir wissen, was Nebel eigentlich ist.
Was ist Nebel?
Nebel ist eine Ansammlung von dichter Feuchtigkeit oder Wassertropfen. Manchmal schwebt Nebel in der Luft, besonders in der Nähe von Gewässern. Zu anderen Zeiten erscheint er auf Oberflächen. Wenn Sie sich gefragt haben, warum Nebel oft auf Scheiben zu sehen ist, liegt das hauptsächlich am Temperaturunterschied zwischen den beiden Seiten der dünnen Glasscheibe.
Autos und beschlagene Scheiben
Kalte Witterung bringt oft Frost und beschlagene Scheiben mit sich. Der Grund dafür ist der Temperaturunterschied zwischen dem Inneren und dem Äußeren Ihres Autos. Die Wärme im Inneren des Autos erwärmt den Frost um die Scheiben und unter der Motorhaube. Die Feuchtigkeit aus dem Frost bleibt dann als Beschlag auf der Scheibe haften, gefangen in einem ständigen Wechselspiel von Temperaturveränderungen. Ebenso beschlagen die Innenseiten der Autoscheiben, wenn die Feuchtigkeit der warmen Luft auf die kalte Glasoberfläche trifft.
Äußere Bedingungen
Manchmal ist bereits Nebel in der Umgebung vorhanden. In Gebieten mit großen Gewässern können Windströmungen und Temperaturveränderungen im Laufe des Tages Nebel erzeugen. Wind, der kühler wird, während er Berge hinaufzieht, führt in manchen Regionen zu dauerhaftem Nebel – über ganze Jahreszeiten oder sogar das ganze Jahr hinweg. Diese Bedingungen können von Autofahrern weder verhindert noch vermieden werden und sind hartnäckig.
Überschüssige Feuchtigkeit
Überschüssige Feuchtigkeit auf der Außenseite oder im Inneren eines Autos kann ebenfalls dazu führen, dass Scheiben beschlagen. Während einige Ursachen, wie Regen und Schnee, in die Kategorie der äußeren Bedingungen fallen, haben sie eine doppelte Wirkung und verdienen hier eine eigene Erwähnung. Feuchtigkeit, die durch äußere Bedingungen ins Auto gelangt, kann sich dort ansammeln und über längere Zeit bleiben, bevor sie wieder in die Luft abgegeben wird. Ein häufiger Ort dafür ist die Klimaanlage, die plötzliche Beschlagbildung auf den Scheiben verursachen kann. Schweiß, schweres Atmen, Haustiere, feuchte Schuhe und Kleidung sowie Lebensmittel und Getränke in einem geschlossenen Raum können ebenfalls mit der Zeit zu einer Ansammlung von Feuchtigkeit führen.